Kostenloses Arbeitsblatt für das Fach Latein für Anfänger: Hier wird die a-Deklination im Nominativ erklärt und es gibt eine Übungsaufgabe mit Lösung dazu
Hier findet Ihr kostenlose Arbeits- und Übungsblätter für das Schulfach Latein angepasst an LehrplanPlus und dem G9!
Alle Lerndokumente sind mit einer Musterlösung und können als PDF-Datei einfach ausgedruckt werden. Alle Arbeitsblätter sind kostenlos, aber bitte die Nutzungsbedingungen beachten.
Die Dokumente eignen sich für Schüler zur Vorbereitung auf Proben und Klassenarbeiten und für Lehrer zum Einsatz im Unterricht z.B. für Vertretungsstunden, die Mittagsbetreuung oder für die Nachhilfe.
Die Arbeitsblätter passen zu den Grammatikthemen für Latein im ersten Lernjahr.
Deklination der Nomen Deklination der Adjektive Verben Präsens (Konjugation) Verben Imperfekt Verben Futur Verben Perfekt Verben Plusquamperfekt Verben Futur 2 Präpositionen Pronomen Kasus-Funktion ACI / Ablativ Funktionswörter
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema O-Deklination (Nomen auf us)
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema O-Deklination (Neutra auf -um)
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Konsonantische Deklination
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema E-Konjugation
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema A-Konjugation (nachfolgend als Dokument Nr. 526)
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema konsonantische Konjugation (nachfolgend als Dokument Nr. 529)
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema konsonantische Konjugation Stammerweiterung mit -i- (nachfolgend als Dokument Nr. 530)
I-Konjugation
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Hilfsverben : esse/velle/posse
Hier erklärt der Lernwolf die konsonantische Konjugation der Verben: Weiterhin gibt es Übersetzungsübungen für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein mit Musterlösung. In einer weiteren Übung müssen die Verben entweder in in die Singular- oder die Pluralform gesetzt und anschließend übersetzt werden. (Dokument kommt demnächst online.)
Hier erklärt der Lernwolf die konsonantische Konjugation der Verben mit Stammerweiterung -i-: Weiterhin gibt es Übersetzungsübungen für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein mit Musterlösung. In einer weiteren Übung müssen die Verben entweder in in die Singular- oder die Pluralform gesetzt und anschließend übersetzt werden.
Hier erklärt dir der Lernwolf das Imperfekt, die a-Konjugation und e-Konjugation und das Imperfekt von posse.
Natürlich gibt es auch kostenlose Übungsaufgaben mit Musterlösung dazu.
Hier erklärt der Lernwolf das Imperfekt im Schulfach Latein und die Verwendung des lateinischen Imperfekt. Die a-Konjugation. Außerdem gibt Übungen zum Imperfekt (a-Konjugation). Übersetzung lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch.
Hier erklärt der Lernwolf das Imperfekt im Schulfach Latein und die Verwendung des lateinischen Imperfekt. Die e-Konjugation. Außerdem gibt Übungen zum Imperfekt (e-Konjugation). Übersetzung lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch.
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Verben im Futur
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Verben Perfekt
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Verben Plusquamperfekt
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Verben Futur 2
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Personalpronomen ist online unter Dokument Nr. 528
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Reflexivpronomen
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Demonstrativpronomen
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Genitiv
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Dativ
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Akkusativ
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Ablativ
Kostenloses Arbeitsblatt zum Thema Ablativ
Funktionswörter sind Wörter einer Sprache, die keine eigentliche lexikalische Bedeutung tragen, sondern im Rahmen der Grammatik sinntragend sind, als Nebensatzkonjunktionen, Präpositionen, Pronomen, beiordnende Konjunktionen (zur Aneinanderreihung von Hauptsätzen) und Hilfsverben.
Je nach Sprache - im Dt. und Engl. kommen ja noch die Artikel dazu - beträgt der Anteil der Funktionswörter in einem Text durchaus etwa 60 % - für mich ein Grund, mal die häufigsten Funktionswörter aufzulisten (wir haben noch die Adverbien dazu genommen, weil die Schüler diese auch oft nicht können!).
Arbeitsblatt zu Funktionswörtern in Latein Teil 1 Buchstabe A bis M mit Musterlösung
Funktionswörter sind Wörter einer Sprache, die keine eigentliche lexikalische Bedeutung tragen, sondern im Rahmen der Grammatik sinntragend sind, als Nebensatzkonjunktionen, Präpositionen, Pronomen, beiordnende Konjunktionen (zur Aneinanderreihung von Hauptsätzen) und Hilfsverben.
Je nach Sprache - im Dt. und Engl. kommen ja noch die Artikel dazu - beträgt der Anteil der Funktionswörter in einem Text durchaus etwa 60 % - für mich ein Grund, mal die häufigsten Funktionswörter aufzulisten (wir haben noch die Adverbien dazu genommen, weil die Schüler diese auch oft nicht können!).
Arbeitsblatt zu Funktionswörtern in Latein Teil 2 Buchstabe N bis S mit Musterlösung
Funktionswörter sind Wörter einer Sprache, die keine eigentliche lexikalische Bedeutung tragen, sondern im Rahmen der Grammatik sinntragend sind, als Nebensatzkonjunktionen, Präpositionen, Pronomen, beiordnende Konjunktionen (zur Aneinanderreihung von Hauptsätzen) und Hilfsverben.
Je nach Sprache - im Dt. und Engl. kommen ja noch die Artikel dazu - beträgt der Anteil der Funktionswörter in einem Text durchaus etwa 60 % - für mich ein Grund, mal die häufigsten Funktionswörter aufzulisten (wir haben noch die Adverbien dazu genommen, weil die Schüler diese auch oft nicht können!).
Arbeitsblatt zu Funktionswörtern in Latein Teil 3 Buchstabe T bis V mit Musterlösung
Funktionswörter sind Wörter einer Sprache, die keine eigentliche lexikalische Bedeutung tragen, sondern im Rahmen der Grammatik sinntragend sind, als Nebensatzkonjunktionen, Präpositionen, Pronomen, beiordnende Konjunktionen (zur Aneinanderreihung von Hauptsätzen) und Hilfsverben.
Je nach Sprache - im Dt. und Engl. kommen ja noch die Artikel dazu - beträgt der Anteil der Funktionswörter in einem Text durchaus etwa 60 % - für mich ein Grund, mal die häufigsten Funktionswörter aufzulisten (wir haben noch die Adverbien dazu genommen, weil die Schüler diese auch oft nicht können!).